Karte 1 - Schicksalsrad
Das Glücksrad ist eine der symbolträchtigsten Karten im Deck, die mit Zeichen gefüllt ist, die jeweils ihre eigene Bedeutung haben. In der Mitte der Karte liegt ein Riesenrad, das mit esoterischen Symbolen bedeckt ist. Es gibt verschiedene Kreaturen, die das Rad umgeben; der Engel, der Adler, der Stier und der Löwe. Sie beziehen sich auf vier feste Tierkreiszeichen - Löwe, Stier, Skorpion und Wassermann. Diese vier Tiere sind auch Vertreter der vier Evangelisten in christlichen Traditionen, was vielleicht der Grund dafür ist, dass sie alle mit Flügeln geschmückt sind.
Die Bücher, die jede der Kreaturen hält, repräsentieren die Tora, die Weisheit und Selbstverständnis vermittelt. Die Schlange zeigt den Abstieg in die materielle Welt an. Auf dem Lenkrad selbst reitet eine Sphinx, die oben sitzt, und entweder ein Teufel oder Anubis selbst, der unten auftaucht. Diese beiden ägyptischen Figuren stehen sowohl für die Weisheit der Götter und Könige (im Fall der Sphinx) als auch für die Unterwelt (Anubis). Sie drehen sich für immer in einem Zyklus und deuten darauf hin, dass der eine sinkt, wenn der eine hochkommt.
Vollständige Kartenbeschreibung
Karte 2 - Fünf von Pentacles
Genau wie die fünf anderen Anzüge im Tarot symbolisieren die Fünf der Pentagramme Widrigkeiten. Es zeigt zwei Personen, die draußen gehen, während es schneit. Sie sind nicht nur kalt, sondern auch krank, arm, müde und hungrig. Es sieht so aus, als ob ihnen die Grundbedürfnisse des Lebens fehlen. Viele Menschen können auf mehr als eine Weise mit den beiden Personen in Beziehung treten.
Eine der Personen auf der Karte hat Krücken, während die andere Figur einen Schal hat, der ihren Kopf bedeckt. Sie geht barfuß im Schnee. Im Hintergrund befindet sich eine schwarze Wand mit einem Buntglasfenster mit den fünf Pentacles, das auf eine Art Kirche hindeutet.
Meistens ist die Fünf der Pentagramme ein schlechtes Omen. Ärgern Sie sich jedoch nicht, da es sich ändern kann, je nachdem, wo es in der Lesung platziert wird.
Vollständige Kartenbeschreibung