Beschreibung der Kartenkombination
Hoher Arkan Hierophant and Hoher Arkan Mäßigkeit and Niedriger Arcan Vier der Schwerter Kombinationen:
- Gesundheitsprobleme;
Karte 1 - Hierophant
Die Karte zeigt eine spirituelle Figur, die in einer für eine Kirche alternativ formellen Umgebung sitzt. Er trägt drei knifflige Gewänder, die die drei außergewöhnlichen Welten symbolisieren könnten. Seine rechte Hand wird in einem Segensakt, einem Zeichen des Segens, richtig erhoben – es ist die gleichberechtigte Hand, die der Magier erhoben hat. In seiner anderen Hand enthält er ein dreifaches Kreuz, das historisch mit dem Papst verbunden ist. Jeder der horizontalen Balken innerhalb der Bewegung soll den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist symbolisieren. Unter ihm sitzen zwei Akolythen, die den Transfer von heiligem Fachwissen innerhalb von Einrichtungen darstellen. Durch diese Akolythen wird die Karte auch nach dem Kurs zu Wissen und Bildung zur Darstellung.
Diese Karte wird in bestimmten Decks zusätzlich als Hohepriester bezeichnet – ebenso wie als Papst. Er fungiert als männliches Gegenstück zu jeder anderen Karte, die als Hohepriesterin bekannt ist. Diese Karte wird mit Hilfe von Stier regiert.
Vollständige Kartenbeschreibung
Karte 2 - Mäßigkeit
Ein androgyner Engel ist das erste, was Sie auf der Rider-Waite Temperance-Karte sehen; Das Erscheinen des Engels deutet auf ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern hin. Das Gewand des Engels ist einfach, aber in der Mitte des Stoffes liegt ein kräftiges orangefarbenes Dreieck innerhalb eines Quadrats; Dies zeigt die Verbindung der Erde mit der Heiligen Dreifaltigkeit, während das Leuchten des Dreiecks sich einladend anfühlt, aber eine Aussicht auf Vorahnung weckt. Das Gesicht des Engels ist stoisch und konzentriert, ganz darauf konzentriert, das Wasser der beiden goldenen Becher in ihren Händen auszutauschen; die Richtung des Wassers ist unmöglich zu bestimmen, was das Konzept der Unendlichkeit und Vereinigung symbolisiert; es kann auch den Fluss des spirituellen Bewusstseins bedeuten, den wir täglich erfahren, wenn wir uns auf unser höheres Selbst ein- und ausschalten.
Der Engel steht entweder über einem Teich oder einem Fluss, wobei ein Fuß sanft ins Wasser getaucht wird, während der andere auf einem Fleck aus trockenem Glas steht; dies repräsentiert die Dualität zwischen dem Unterbewusstsein und dem Bewusstsein – zwischen Traum und Realität. Darüber hinaus kontrastiert die Bergkette auf der linken Seite mit der Wiese auf der rechten Seite, die universelle Erfahrungen und individuelle Ruhe unabhängig von Ort und Umständen symbolisiert.
Die Illustration vermittelt Stabilität und Ausgeglichenheit, sie vermittelt dem Betrachter ein Gefühl der Gelassenheit; Die Komposition aus leuchtenden Grün-, Gelb-, Weiß- und Rottönen ist erhebend und stellt die ideale Vereinigung zwischen Gegensätzen dar – die Schönheit und Ordnung, die mit Dualität einhergeht. Der Hintergrund zeigt die Morgendämmerung, die an Neuanfänge erinnert, und einen pastellfarbenen Himmel, der die Atmosphäre der Eintracht weiter verstärkt. Alles ist genau dort, wo es sein soll.
Vollständige Kartenbeschreibung
Karte 3 - Vier der Schwerter
In den Vier der Schwerter herrscht eine stille Stille, ein Gefühl des ruhigen Friedens, das dem Schmerz in den Drei der Schwerter so stark gegenübersteht. Hier in einer Kirche befindet sich eine Ritterschnitzerei, die auf einem Grab liegt und über dem drei Schwerter hängen, während das vierte unter ihm liegt. Diese drei Schwerter erinnern an das Leiden, das er auf der früheren Karte erlitten hat. Die Position des vierten Schwertes scheint ein Signal dafür zu sein, dass der Kampf beendet ist. Ein Kind und eine Frau werden durch die Glasmalerei hinter der Statue dargestellt, was der Szene nach dem Rückzug ein Gefühl von Wärme und Begrüßung verleiht. Der Ritter hat seine Hände so positioniert, als würde er beten.
Vollständige Kartenbeschreibung
Ähnliche Kombinationen