Karte 1 - Hohepriesterin
Sie haben die Hohepriesterin höchstwahrscheinlich schon einmal getroffen, aber in anderen Formen - sie ist in den Archetypen von Persephone, Artemis, Isis und vielen anderen zu sehen. Wenn Sie ihr begegnen, werden Sie sie auf einem kubischen Stein zwischen den beiden Säulen in Salomos Tempel, Jachin und Boas, sitzen sehen. Jachin (rechts) wird allgemein als Säule des Establishments bezeichnet und Boas (links) ist die Säule der Stärke. Die Säulen zeigen auch die Dualität der Natur; männlich und weiblich, gut und böse, negativ und positiv.
Die Position der Hohepriesterin zwischen den beiden legt nahe, dass es ihre Verantwortung ist, als Vermittlerin zwischen den Tiefen der Realität zu dienen. Sie ist die dritte Säule - der Weg dazwischen. Sie glaubt, dass beide Säulen gleich sind und dass in beiden Welten Wissen zu lernen ist. Sie werden auch feststellen, dass sie die Krone der Isis trägt, was bedeuten kann, dass sie an Magie glaubt. Die Hohepriesterin, die das Sonnenkreuz trägt, zeigt an, dass sie mit der Jahreszeit der Erde und der Erde selbst verbunden ist. Der Halbmond zu ihren Füßen ist auch in vielen Darstellungen der Jungfrau Maria zu sehen und bedeutet, dass sie ihre Gefühle vollständig erfasst und die Granatäpfel auf den Ehrgeiz der Priesterin verweisen.
Vollständige Kartenbeschreibung
Karte 2 - Vier Zauberstäbe
Die Vier der Stäbe ist eine leidenschaftliche Karte voller feuriger Energie. Das Rider-Waite-Tarot-Deck zeigt die Karte mit einer atemberaubenden Illustration eines Duos – vermutlich ein Liebespaar – geschmückt in klassischen Gewändern, das fröhlich unter einem floralen Willkommenskranz tanzt, der aus vier Stangen besteht, die die vier Zauberstäbe der Karte darstellen. Die zeremoniellen Aspekte dieser Karte sind offensichtlich, sie strotzt vor positiver Energie. Die Schlossstruktur im Hintergrund symbolisiert ein Gefühl von Majestät und Ehrfurcht, wobei das Duo Blumen in den Himmel hält, eine Metapher für die Errungenschaft und das Lob des Göttlichen. Mögliche Ansichten der Szene sind eine eheliche Vereinigung oder Ehe, eine Begrüßungszeremonie oder ein religiöser Ritus, obwohl die häufigste Spekulation ist, dass es sich um eine jüdische Hochzeits-Chuppa oder eine samaritanische jüdische Laubhütte handelt, die für Erntefeste verwendet wird.
Vollständige Kartenbeschreibung