Beschreibung der Kartenkombination
Niedriger Arcan Fünf der Schwerter and Hoher Arkan Liebhaber and Hoher Arkan Teufel Kombinationen:
- um jeden Preis Dualität Materialismus gewinnen;
- um jeden Preis gewinnen Dualität Verspieltheit;
- um jeden Preis den Materialismus der Gewerkschaften gewinnen;
- um jeden Preis gewinne gewerkschaftliche Verspieltheit;
- Hinterhältigkeit, Dualität, Materialismus;
- Sneakiness Dualität Verspieltheit;
- Sneakiness Union Materialismus;
- Sneakiness Union Verspieltheit;
Karte 1 - Fünf der Schwerter
Die Five of Swords-Karte zeigt einen jungen Mann, der einen sehr bequemen Ausdruck der Verachtung im Gesicht hat. Er schaut auf die Feinde, die er besiegt hat. Es gibt fünf Schwerter, die er besitzt - die er den anderen Kämpfern auf der Karte abgenommen hat. Die beiden anderen Figuren gehen langsam mit einem Gefühl von Verlust und Traurigkeit von ihm weg. Über ihnen ist der Himmel turbulent und bewölkt, was darauf hinweist, dass nicht alles in Ordnung ist, obwohl der Kampf bereits vorbei ist.
Vollständige Kartenbeschreibung
Karte 2 - Liebhaber
Auf der Liebhaberkarte werden der Mann und die Frau auf dem Bild von einem Engel oben beschützt und gesegnet. Das Paar scheint sicher und glücklich in seinem Haus zu sein, das der Garten Eden zu sein scheint. Der Obstbaum mit der Schlange hinter der Frau ist ein Hinweis auf diese Geschichte, die vom Fall der Menschheit in Versuchung und in das Reich des Fleisches und der Sinnlichkeit erzählt. Der hier abgebildete Engel ist Raphael, der Engel der Luft - der zum selben Element des Sternzeichens gehört, das diese Karte regiert: Zwillinge. Luft ist mit geistiger Aktivität verbunden, insbesondere mit Kommunikation, die die Grundlage für gesunde Beziehungen bildet. Sein Segen scheint dieser Karte ein Gefühl des Gleichgewichts und der Harmonie zu geben, die Symbolisierung der Vereinigung im großen und kosmischen Sinne zwischen zwei entgegengesetzten Kräften.
Vollständige Kartenbeschreibung
Karte 3 - Teufel
Diese Karte zeigt den Teufel in seiner bekanntesten Satyrform, auch bekannt als Baphomet. Der Teufel ist nicht nur halb Ziege, sondern halb Mensch, sondern hat Fledermausflügel und ein umgekehrtes Pentagramm auf der Stirn. Er steht auf einem Podest, an das ein nackter Mann und eine nackte Frau gekettet sind, als wollte er zeigen, dass er über sie herrscht.
Sowohl der Mann als auch die Frau haben Hörner, als ob sie zeigen würden, dass sie umso weniger menschlich werden, je mehr Zeit sie mit dem Teufel verbringen. Die Ketten lassen es so aussehen, als hätte der Teufel sie gefangen genommen. Der Mann hat eine Flamme am Schwanz, während eine Frau eine Schale mit Trauben am Schwanz hat, was ihre Sucht nach Macht und die schönen Dinge im Leben symbolisiert.
Bei genauem Hinsehen sehen sowohl der Mann als auch die Frau nicht glücklich aus. Ihre individuelle Kraft wurde ihnen genommen und sie in ihrer Nacktheit entblößt und beschämt.
Vollständige Kartenbeschreibung
Ähnliche Kombinationen